Schlagwort: Aktuelles
Beiträge aus dem aktuellen Schuljahr
Frische Kapfer Luft – Die Klassenfahrt der Marienkäfer
Vom 20. bis zum 22. März 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 aus Ebersteinburg und ihre Befreundeten Klasse der Grundschule Würm ein aufregendes Abenteuer vor sich. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Balthasar Köhle-Lucas und Jonas Giehl sowie den Begleitpersonen Anne Brant Martorell begaben sie sich auf eine dreitägige Reise zum Landschulheim Kapf.
Am ersten Tag, trafen sich die Klassen an einem Spielplatz in Rohrdorf bevor sie die 1,5-stündige Wanderung zum Landschulheim antraten. Die Kinder, die sich davor nur aus Briefen kannten, fanden sehr schnell zu einander und wanderten gemeinsam los. Durch die grünen Wälder und über sanfte Hügel führte der Weg. Unterwegs gab es viel zu entdecken und zu bestaunen.
Nach der Wanderung wurden wir herzlich im Landschulheim empfangen. Das Mittagessen stärkte uns für die kommenden Abenteuer.
Am Nachmittag hatten die Kinder Zeit, die weitläufige Umgebung zu erkunden und in der Natur zu spielen. Einige entschieden sich für Fußball, andere für den Kletterparcours wieder andere versuchten sich in der neuen Sportart „GaGa- Ball“. Es war schön zu sehen, wie die Kinder gemeinsam die freie Natur genossen.
Am Abend versammelten wir uns um das Lagerfeuer, wo wir gemeinsam Stockbrot über den Flammen rösteten. Die knisternden Flammen und das Lachen der Kinder füllten die Luft. Es war ein gemütlicher Ausklang eines ereignisreichen ersten Tages.
Der zweite Tag begann mit spannenden Aktivitäten. Nach einem herzhaften Frühstück stand Bogenschießen und Klettern auf dem Programm. Unter Anleitung lernten die Kinder die Techniken und den Umgang mit Pfeil und Bogen sowie das gegenseitige Sichern an der Kletterwand.
Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell sie Fortschritte machten und mit Begeisterung dabei waren.
Am Abend stand der „Große Preis“ auf dem Programm – eine Olympiade mit Geschicklichkeitsspielen, bei der gemischte Mannschaften gegeneinander antraten. Es war ein Fest der Teamarbeit und des sportlichen Eifers, bei dem jeder sein Bestes gab. Jubel und Applaus begleiteten die Teams.
Nach einer sehr erholsamen und ruhigen Nacht genossen wir unser letztes Frühstück und konnten frisch gestärkt mit dem Packen und Aufräumen beginnen.
Leider war es dann die Zeit der Verabschiedung und wir gingen Dankbar für die wunderbaren Erfahrungen in die Osterferien.
Die dreitägige Reise zum Landschulheim Kapf war ein voller Erfolg und wird alle Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Bis zum nächsten Mal, Landschulheim Kapf!
Auf den Spuren des Osterhasen

Bei strahlendem Sonnenschein starteten die Klassen 1, 2 und 3 am letzten Tag vor den Osterferien zur alljährlichen Ostereiersuche. Der Osterhase führte uns dieses Jahr auf eine spannende Wanderung in den naheliegenden Wald hinter der Turnhalle. Für die Klasse 4, welche an diesem Vormittag vom Landschulheim zurückkehrte, wurden die Osterkörbchen rund um unseren Schulhof versteckt.
In der Woche zuvor faltete im Kunstunterricht jedes Kind ein Osterkörbchen, welches mit bunten Eiern verziert wurde. Bunt waren auch die vielen Leckereien, die der fleißige Osterhase in die Körbchen legte bevor er diese im Wald in der Nähe der Batterthütte versteckte.


Den Weg dorthin markierte der Osterhase mit vielen Häschenschildern, die die Kinder gekonnt mit Adleraugen erspähten. So gelang es schließlich, dass gemeinsam alle Verstecke entdeckt und alle Osterkörbchen gefunden wurden.
Nach der aufregenden Suche wurde noch an Ort und Stelle ein Päuschen eingelegt und die ersten Leckereien aus dem Osterkörbchen genascht.

Ein großes Dankeschön an den lieben Osterhasen, der uns mit der Ostereiersuche einen perfekten Abschluss vor den Ferien ermöglichte.
Auch der Musikunterricht der Klassen 1 und 2 stand in der Woche vor den Ferien ganz unter dem Motto „Der Osterhase kommt vorbei“.
In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernten und übten die Kinder den Klatschreim
„Hey, hey Osterhase“, welcher am Ende der Stunde stolz präsentiert wurde.
Vorschulkinder und Erstklässler erleben gemeinsame Projekttage

Es ist in der Grundschule Ebersteinburg Tradition, dass die Erstklässler und die Vorschulkinder des Kindergartens Ebersteinburg zwei gemeinsame Projekttage miteinander verbringen. Organisiert wurden die beiden Tage von der Kooperationslehrerin der Grundschule Ebersteinburg Katja Walter. Unterstützt wurde sie durch Miriam Benz, die ihr freiwilliges soziales Jahr an der Schule verbringt. Ebenso half die Erstklassklassenlehrerin Frau Rother-Werle mit.
Am ersten der beiden Tage besuchten die Vorschulkinder die Erstklässler in deren Klassenzimmer, um einen Einblick in den Schulalltag erhalten zu können. Nach der Begrüßung setzten sich die Vorschulkinder zwischen die Erstklässler und alle hatten die Möglichkeit, kreativ zu werden, um große Ostereier zu gestalten. Mit Hilfe von Tonpapieren und der „Tupftechnik“ entstanden bunte Kunstwerke, die stolz präsentiert wurden. Anschließend gingen alle Kinder in die große Pause auf den Schulhof, so dass sich auch hier die Vorschüler schon wie Schulkinder fühlen konnten. Danach nahmen die Vorschüler noch an einer Schulhausführung teil, um alle Räumlichkeiten des Schulgebäudes kennenzulernen. Nun neigte sich der erste Projekttag schon dem Ende zu und die Vorschulkinder gingen wieder in den Kindergarten zurück.
Am zweiten Tag trafen sich die Erstklässler mit den Vorschulkindern am Kindergarten und alle brachen dann zusammen zu einer spannenden Waldexkursion im nahegelegenen Wald auf. Hier konnten die Kinder die Natur hautnah erleben und interessante Entdeckungen machen. Zuerst durften die Kinder die Geräusche des Waldes auf sich wirken lassen. Im weiteren Verlauf des Vormittags sammelten die Kinder Dinge des Waldes ein, nahmen in Partnerarbeit an verschiedenen Spielen teil und lernten, wie anstrengend es für Tiere sein kann, nach Nahrung zu suchen. Dass es in Bäumen gluckern kann und warum, war für die meisten Kinder auch eine neue Erkenntnis. Nach einem gemeinsamen Vesper ging es wieder zurück in den Kindergarten und in die Schule.
Die Projekttage waren ein gemeinsames Erlebnis, das nicht nur der Lehrerin, sondern auch den Kindern viel Freude bereitete. Es war schön zu sehen, wie neugierig und aufgeschlossen die Kinder waren und wie viel Spaß die Vorschulkinder hatten, in die Welt der Schule hineinzuschnuppern.
Im nächsten Jahr werden wieder Projekttage stattfinden, auf die sich die zukünftigen Vorschulkinder schon jetzt freuen dürfen.
„Und das Beste überhaupt: alles ist erlaubt!“
Am vergangenen „Schmutzigen Donnerstag“ erwachten die Straßen von Ebersteinburg zu einem lebendigen Treiben, das mit einem ausgelassenen Faschingszug begann. Wir, die Grundschule Ebersteinburg, stolzierten als eine bunte und fröhliche Gruppe von SchülerInnen und Lehrerinnen durch die malerischen Gassen unseres Stadtteils. Mit rhythmischen Kanisterklängen, fröhlichen Liedern und selbst gedichteten Faschingssprüchen zogen wir unseres Weges und verbreiteten dabei eine ansteckende Freude.
Unser erster Halt war der örtliche Bäcker, wo wir mit einem herzlichen „Puo“ die frischen Köstlichkeiten bewunderten und uns mit einem kleinen Snack stärkten, bevor wir unsere Reise fortsetzten. Als nächstes stand der Besuch des Kindergartens auf dem Programm. Die strahlenden Gesichter der Kinder und ihre begeisterte Aufnahme unserer bunt kostümierten Gruppe zauberten uns allen ein Lächeln ins Gesicht. Wir verteilten Süßigkeiten, tanzten mit den Kleinen und sorgten für eine fröhliche Atmosphäre, die den Kindergarten in ein wahres Faschingsparadies verwandelte.
Unser Höhepunkt des Tages war zweifellos der Besuch in der örtlichen Sporthalle, die von den Viertklässlern liebevoll und kreativ für das Faschingsfest hergerichtet worden war. Die bunten Girlanden und Luftballons schmückten die Halle, während die Bühne für ein abwechslungsreiches Programm bereitstand.Unter der fachkundigen Leitung der beiden DJs begannen wir mit Spielen wie „Der Reise nach Jerusalem“, bei dem sowohl Jung als auch Alt mit Begeisterung teilnahmen.
Luftballontänze und atemberaubende Diaboloaufführung fesselten das Publikum, während akrobatische Einlagen und Tanzeinlagen für Staunen und Beifall sorgten. Die Kinder konnten sich beim Kinderschminken in fantastische Wesen verwandeln und bei einem Kostümwettbewerb ihr Kreativität unter Beweis stellten.
Die kulinarischen Genüsse ließen ebenfalls keine Wünsche offen. Ein reichhaltiges Fingerfood-Buffet, liebevoll von den Eltern vorbereitet, verwöhnte uns mit gesunden Leckereien, die perfekt
zu unserer ausgelassenen Stimmung passten. Hierfür geht ein großes Dankeschön an alle Köche und Köchinnen. Mit einem herzlichen „PUO PUO PUO“ bedankten wir uns bei allen, die zu diesem gelungenen Wochenabschluss beigetragen hatten. Der „Schmutzige Donnerstag“ in Ebersteinburg wird uns noch lange in Erinnerung bleiben als ein Tag voller Spaß, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente, der die Verbundenheit unserer Grundschulgemeinschaft einmal mehr unter Beweis gestellt hat.
Preisträger beim Malwettbewerb „Weltkulturerbe Baden-Baden“
Alle Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 3 nahmen an dem für die Baden-Badener Schulen ausgeschriebenen Malwettbewerb teil. Unsere Kunstlehrerin Vivien Rother-Werle besorgte hierfür Pastellkreiden und suchte gemeinsam mit den Kindern bekannte Bauwerke in Baden-Baden heraus, um diese nachzumalen. Der kindlichen Fantasie wurden keine Grenzen gesetzt: Begeistert von den besonderen Kreiden experimentierten die Kinder mit verschiedenen Wisch- und Zeichentechniken. Und tatsächlich: die Kunstwerke der Kinder Artem Novytskyi, Valentina Schierz und Damian Elter wurden für die Ausstellung in der Trinkhalle ausgewählt. Gemeinsam mit Anne Brant Martorell besuchten sie die Vernissage, um dort bei der Ausstellungseröffnung geehrt zu werden. Und nicht nur das: auch erhielt das Bild von Artem Novytsyi einen Preis! Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler, die sich in den vergangenen Wochen so intensiv mit unserer schönen Kurstadt künstlerisch beschäftigt haben!
Adventsfeier und Schlittschuhlaufen
Die letzten beiden Schulwochen vor den Weihnachtsferien fanden einen wunderbaren Abschluss.
Zum einen wurden die Schülerinnen und Schüler zum Adventskaffee des Altenwerks eingeladen. Für diesen Nachmittag haben die Kinder das abwechslungsreiche Programm gestaltet. Gedichte wurden vorgetragen, Lieder gesungen und einige Kinder haben Stücke auf ihren eigenen Instrumenten vorgetragen.
Zum anderen lud am Donnerstag Abend die Theater-AG zu einem kleinen Spielstück ein. Geschrieben wurde das Grundgerüst der Unterhaltungsszene von Joachim Weggler. In den Proben wurde sie nach und nach ausgebaut und von den Kindern selbst weiter entwickelt. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Ebersteinburger Kirchenband „Spielraum“, die von Cornelia und Jens Leiber geleitet wird. Passend zu der erzählten Weihnachtsgeschichte sangen die sechs Sängerinnen, zusammen mit einem Schlagzeuger, einer Pianistin und einem Gitarrist stimmungsvolle, christliche Lieder. Am Ende wurde gemeinsam mit den Kindern der Theater-AG das Lied „Weihnachten ist eine Zeit“ gesungen. Die Elternbeiräte sorgten für das leibliche Wohl, boten belegte Laugenstangen und Getränke. So ging ein stimmungsvoller Abend gemütlich zu Ende!
Am darauf folgenden, letzten Schultag hieß es auch in diesem Jahr wieder für alle Schülerinnen und Schüler: auf zur Schlittschuhbahn nach Baden-Baden! Für zwei Stunden wurde die Bahn reserviert und im wilden Getummel fand jeder einzelne großen Spaß und mindestens einen Partner zum Flitzen und Ausprobieren.
Ein toller Abschluss für Groß und Klein!
„In der Weihnachtsbäckerei“
Am vergangenen Donnerstag machten die Drittklässler einen Ausflug in die Baden-Badener Innenstadt. Ziel war die Weihnachtsbackstube an der Fieserbrücke. Der „Code“ zum Einlass war musikalischer Art, voller Vorfreude trällerten die Kinder das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“, bis sich die Eingangstür vollends öffnete.
Nachdem die Hände gewaschen und die Schürzen angezogen waren, ging es ans Kneten und Ausstechen. Jedes Kind hatte einen eigens vorbereiteten Platz mit Ausstechern, Teig, einer Rolle und kleinen Schälchen mit Zutaten zum Verzieren. Über eine Stunde verbrachten wir in dem kleinen Zelt und schon bald duftete es köstlich nach leckeren Butterplätzchen.
Die Kinder waren kaum zu bremsen und sangen fast durchgängig sämtliche Weihnachtslieder – sehr zur Freude von unserer Bäckermeisterin Michelle, die die Zeit mit unseren Kindern sichtlich genoss!
Am Ende wurden die Plätzchen liebevoll verpackt und durften mit nach Hause genommen werden. Es war ein stimmungsvoller, toller Vormittag!
Ho, ho, ho!
Der Nikolaus kam wieder zu Besuch! Im Pfarrzentrum haben wir uns versammelt, um ihn zu begrüßen. Mit schweren Stiefeln, weißem Vollbart und seinem goldenen Buch nahm er vor allen Kindern Platz. Zur Begrüßung sangen wir ihm das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“. Danach wurden die Kinder einzeln nach vorne gerufen, um sich ein großes Lob oder kleine Ratschläge abzuholen. Außerdem durfte jeder in eine Kiste mit Dambedeis greifen. Bevor er ging, gaben einige Kinder ihr Bestes und spielten etwas auf ihren Instrumenten vor oder präsentierten ein Gedicht. Der Nikolaus war begeistert und freut sich schon auf all unsere Schülerinnen und Schüler im nächsten Jahr!
Autorenlesung mit Josef Koller
Am Donnerstag durften unsere Schüler und Schülerinnen etwas ganz Besonderes erleben: Der Kinderbuchautor Josef Koller kam in die Grundschule Ebersteinburg und präsentierte einige seiner Bücher!
Mit viel Witz und Lebendigkeit las er erst den Erst- und Zweitklässlern und danach den Dritt- und Viertklässlern ausgewählte Geschichten vor. Er schlüpfte in die von ihm kreierten, unterschiedlichen Charaktere, durchlebte spannende, aber auch lustige Momente und wechselte zwischen Vorlesen und freiem Erzählen. Die Kinder hingen regelrecht an seinen Lippen und lauschten gespannt den Abenteuern. Anschließend beantwortete er noch sämtliche Fragen der Kinder. So erfuhren sie einiges über sein Leben als Autor und darüber, wie seine einzelnen Bücher entstanden sind. Autogramme von Herrn Koller gibt es dann, wenn man sich eines seiner Bücher bei ihm bestellt – ein besonderer Vormittag rund um das Thema Bücher und Lesen! Ein voller Erfolg!