Kunstgalerie

Feuerwerk und Formen – Ein bunter Jahreswechsel

Die Kinder der Klasse 1 gestalteten ein Silvesterfeuerwerk mit Fingerfarben und kreierten eine bunte Skyline aus geometrischen Formen, die sie im Matheunterricht gelernt haben.

 

Endlose Schneelandschaft
Seit dieser Woche schmückt eine winterliche Schneelandschaft das Klassenzimmer der Erdmännchenklasse. Weiße Flocken und Schneemänner ziehen sich endlos durch den Raum – nun hoffen wir auf echten Schnee!

 

Impressionen zum Adventssingen
Nach dem jährlichen Adventssingen setzten die Kinder im Kunstunterricht ihre Eindrücke in farbenfrohe Zeichnungen um. Mit Buntstiften gestalteten sie festliche Szenen, die die besinnliche Atmosphäre des kleinen Ebersteinburger Weihnachtsmarkts widerspiegeln.

 

O Tannenbaum, oh Tannenbaum
…wie leuchtend grün sind deine Nadeln!
Die Erstklässler setzten mit Ölpastellkreide geschmückte Tannenbäume auf schwarzem Papier in Szene und erstellten so lebendige, kontrastreiche Weihnachtskarten.

 

Festliche Adventskränze 
Die Kinder der Klasse 2 haben mit geschickten Fingern aus frischen Tannenzweigen Adventskränze. Der wunderbare Duft begleitete die Dekoration mit Kugeln, Geschenken und festlichen Bändern – ein kreativer Auftakt in die Adventszeit!

 

Besonderer Baumschmuck
In den Klassen 3 und 4 wurden in den letzten Tagen wunderschöne, handgefertigte Christbaumbugeln aus Filz gestaltet. Für die kreativen Werke brauchte es viel Geduld und eine ruhige Hand. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Nun verschönern sie die Weihnachtsbäume zuhause!

 

Weihnachtsgrüße
Die Klasse 2 hat in den letzten Wochen fleißig geübt, wie man Bastelanleitungen schreibt. Im Kunstunterricht wurden diese Anleitungen dann direkt ausprobiert und zugleich tolle weihnachtliche Grußkarten geschaffen.

 

Monstermäßige Laternen
Beim diesjährigen St. Martins Umzug standen unsere Laternen unter dem Motto „Monster“ – aber keine Sorge, es waren nur nette, fröhliche Monsterchen! Mit viel Fantasie entstanden fröhliche, bunte Monster, die als leuchtende Kunstwerke den Umzug begleiteten.

 

Flauschige Filzkatzen
Angeregt durch die einzigartigen Katzen von Rosina Wachtmeister gestalteten die Kinder der Klasse 4 Zeichnungen im Stil der bekannten Künstlerin. Anschließend brachten sie ihre Kunstwerke mit Filznadeln und weicher Märchenwolle auf Sizoflor zum Leben. Um die farbenfrohen Katzen noch besser zur Geltung zu bringen, klebten sie ihre Werke auf buntes Papier. So entstanden flauschige Kunstwerke mit lebendigen Farbkontrasten, die an die unverwechselbaren Motive von Rosina Wachtmeister erinnern.

 

Die Erdmännchen wollen hoch hinaus
In Klasse 1 hatte der Buchstabenbaum mit seinen Blättern voller Buchstaben beim Lernen geholfen. Doch zum neuen Schuljahr, nachdem alle Buchstaben sicher beherrscht wurden und kein Abspicken mehr nötig war, verlor der Baum seine Blätter. Die Erdmännchenklasse fand den Baum so kahl jedoch viel zu langweilig!

Kurzerhand entwickelten die Kinder ein kreatives Kunstprojekt: Der Baum wurde in ein neues Zuhause für gebastelte Erdmännchen verwandelt. Jedes Kind gestaltete sein eigenes Erdmännchen und gemeinsam fanden sie einen Platz im Baum. Nun strahlt der Buchstabenbaum in neuem Glanz und erzählt die Geschichte der Erdmännchenklasse.

 

Leuchtendes Herbstlaub
Angelehnt an das Sachunterrichtsthema Wald studierte die Klasse 4 unterschiedliche Bäume und versuchte Stämme und Äste möglichst naturgetreu zu zeichnen. Das Herbstlaub gestalteten die Kinder aus selbstgemachten Transparentpapier in leuchtenden Rot-, Orange- und Gelbtönen. Hierfür wurde ein weißes Papier zuerst mit Wasserfarben bemalt und nach dem Trocknen mit Speiseöl eingerieben. Nach dem zweiten Trocknen ist das Papier durchscheinend, wodurch das bunte Laub besonders zur Geltung kommt.

 

Willkommen Klara und Klaro
Die Zweitklässler gestalteten im Rahmen des Gesundheitsförderprogramms „Klasse 2000“ ihre eigenen Klaro- bzw. Klara-Figuren.

 

Ferienerlebnisse mal anders
Bunte Papierstreifen wurden von den Kindern der Grundschule Ebersteinburg zu Bögen, Spiralen, Zickzack, Fransen und Kreisen gefaltet. Jede Form und jede Farbe standen hierbei für eine Ferienaktivität. Wer z.B. im Schwimmbad war, durfte ein blaues Zickzack aufkleben. Wer ein Eis gegessen hatte, faltete sich einen lila Kreis. So entstanden bunte Papier-Plastiken, die mit einem Farben- und Formencode die Ferien des jeweiligen Kindes darstellten. 

 

Pezzettino: „Bin ich ein Teil von dir?“
Ausgehend vom gleichnamigen Bilderbuch von Leo Lionni beschäftigten sich die Kinder der Klasse 2 mit dem Würfelwesen Pezzettino. Dieser ist zunächst noch ganz klein und einsam. Aus Steckwürfeln bauten die Schülerinnen und Schüler Fantasiewesen, von denen Pezzettino ein Teil sein könnte. Mit Hilfe der Stop-Motion-Technik wurden die Figuren und Geschichten am iPad zum Leben erweckt.

 

Stabile Brücken: Bauen mit Naturmaterialien
Im fächerübergreifenden Kunst- und Sachunterricht gestalteten die Kinder der Klasse 3 in Gruppenarbeit eine Naturlandschaft und konstruierten tragfähige Balken- und Hängebrücken.

 

Klasse 1 schwelgt in Erinnerungen an den Zirkus
Bei diesem Kunstprojekt übten die Kinder den Umgang mit Wasserfarben und Borstenpinseln. Im Anschluss zeichneten sie sich selbst bei ihren großen Auftritten im Zirkuszelt.

 

Wunderschöne Aurora Borealis 
Wenn ihr das beeindruckende Naturschauspiel im Mai in Deutschland verpasst habt, könnt ihr jetzt die Nordlichter von Klasse 3 in einer hügeligen Schneelandschaft bewundern. Mit der Spritztechnik wurden Sterne gestaltet und mit den Pastellkreiden leuchtende Nordlichter gewischt. Die Schneehügel und Häuser wurden mit Jacksonkreide eingezeichnet. 

 

Der Zirkus steht an!
Im Kunstunterricht waren die Kinder in den letzten Wochen sehr fleißig. Die Klassen 2 und 3 gestalteten das große Spendenplakat in Form eines Zirkuszeltes und bastelten 450 Eintrittskarten! Für die Plakate, die über unser Projekt informieren, zeichneten alle Kinder aus Klasse 3 ´ihre Vorstellung einer tollen Zirkusshow, welche später in das Plakat eingefügt wurde. 

 

Süße Küken und bunte Ostereier
Die Vorschulkinder kamen zu Besuch, um unsere Schule kennenzulernen. Im Kunstunterricht haben sie gemeinsam mit Klasse 1 ein Osterei gebastelt. Besonders viel Spaß hatten die Kinder bei der Technik Fingerdruck, mit der sie bunte Punkte auf das Osterei tupften. 

 

Animierte Selbstporträts
Die zweite Klasse hat sich mit den Proportionen von Gesicht und Körper beschäftigt und detaillierte Selbstporträts mit Buntstiften gezeichnet.
Diese wurden im Anschluss mit der Desktop-App „Animated Drawings“ zum Leben erweckt. Probiert es gerne aus und versetzt auch eure Zeichnungen in Bewegung: https://sketch.metademolab.com/

 

Bunte Skizzenbücher
Ein zentraler Bestandteil des Kunstunterrichts an unserer Schule stellt das Skizzenbuch dar. Jedes Kind gestaltet zu Beginn des Schuljahres hierfür einen Umschlag. Ganz nach den eigenen Vorstellungen werden Medium, Technik und Motiv frei gewählt. Die spätere Arbeit mit dem Skizzenbuch gestaltet sich ebenfalls individuell. Die Kinder können darin experimentieren, ihre Arbeiten skizzieren und planen, den Arbeitsprozess reflektieren oder frei zeichnen, wenn sie mit einer Gestaltungsaufgabe schneller fertig sind. Das Skizzenbuch begleitet uns auch, wenn der Kunstunterricht draußen stattfindet und wir direkt von der Natur abzeichnen.
Als ganz persönliches Lernmedium kann selbstverständlich auch Zuhause damit gearbeitet werden.  

Papier kann man …
… reißen, falten, schneiden, knüllen, rollen, collagieren und noch vieles mehr.
Die Kinder experimentierten ausgehend vom Material Zeitungspapier mit verschiedenen Darstellungsformen und arrangierten daraus eine monochrome Winterlandschaft.

 

Pastellzeichnungen der Klasse 4

Galaktisch gut!
Im Kunst- und Sachunterricht brach die vierte Klasse zu weit entfernten Sternen auf.  Dabei entdeckten sie die atemberaubende „Pastellgalaxie“. Zwischen Abermillionen von Sternen und galaktischem Nebel ziehen farbenfrohe Planeten ihre Bahnen. Mit viel Geduld und Geschick arbeiteten die Kinder mit Pastellkreiden an ihrer ganz eigenen Vorstellung einer weit entfernten Galaxie.

 

Bunte Clowns sorgen in Klasse 3 für gute Laune

Lustige Pappgesichter
Für die fünfte Jahreszeit wurde unser Schulhaus farbenfroh geschmückt.
Die Klasse 3 gestaltete Pappteller mit Schulmalfarbe und Krepppapier zu lustigen Clowns um. Inspiriert von der Künstlerin Yayoi Kusama wurden die Clownsgesichter mit auffälligen Mustern verziert.

 

Mathe plus Kunst ergibt immer eine tolle Kombination!
Mathe plus Kunst ergibt immer eine tolle Kombination!

Faschingsimpressionen mal anders
In den vergangenen Wochen beschäftigte sich die erste Klasse in Mathematik mit dem Thema Formen. Die vielen bunten Dreiecke, Quadrate und Kreise erinnerten die Kinder sofort an farbenfrohes Konfetti. Daher wurden die geometrischen Formen zum Abschluss der Einheit im Kunstunterricht in fröhliche Bilder von Faschingspartys und Umzügen verwandelt.

Schneetürme der Klasse 2
Das beste Skigebiet in Ebersteinburg
Schneeschildkröte

Schneekunst
Mit dem ersten Schnee verwandelte sich unser Schulhof in ein kleines Winterwunderland. Mit Handschuhen und Sandspielzeug ausgestattet, modellierten die Kinder der zweiten Klasse Türme, Schneetiere oder ganze Miniaturlandschaften in Teamarbeit. Auch wenn wir mit Bedauern feststellen mussten, dass Schneekunst sehr vergänglich ist, erinnern wir uns noch immer gerne an diese besondere Kunststunde im Freien zurück.

 

Tannenbäume aus Tonpapier der Klasse 2

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
Jonas aus Klasse 2 hatte eine tolle Upcycling-Idee als er den Verpackungsmüll der neuen Schulmöbel sah: Inspiriert von den dicken Papprollen, die an Baumstämme erinnerten, bastelten die Kinder dreidimensionale Weihnachtsbäume. 

 

Christbaumschmuck aus Basteldraht
Mit viel Fingerspitzengefühl gestaltete Klasse 3 die feinen Drahtornamente. Dazu wurde Basteldraht mehrfach um einen Plätzchenausstecher gewickelt und anschließend mit Garn, Perlen und Glöckchen verziert.  

 

Weihnachtskarten der Klassen 1-4

Malwettbewerb „Adventssingen“
Die Vorbereitungen für den Adventsbasar laufen auf Hochtouren. Alle Schülerinnen und Schüler haben am Malwettbewerb für das Adventssingen teilgenommen. Wir gratulieren Bella aus Klasse 1, deren detailreiche Zeichnung es dieses Jahr auf den Einladungsbrief geschafft hat. Aber auch alle anderen Kinder dürfen sich freuen, denn jedes Bild wird als Weihnachtskarte auf dem Adventsbasar verkauft!

 

Weihnachtliche Buchkunst
Aus alten Büchern schuf die Klasse 4 weihnachtliche Kunstwerke. Die Buchseiten in der Mitte wurden zu einem Tannenbaum gefaltet und grün eingefärbt. Die offenen Seiten und Bilder im Buch wurden von den Kindern kreativ weitergedacht und mit eigenen Zeichnungen ergänzt. 

 

Das Schulhaus wurde für die Weihnachtszeit festlich geschmückt

Weihnachtlicher Basteltag
Am Freitag, dem ersten Advent, fand unser jährlicher Basteltag statt. Dieses Jahr schmückten wir die Fenster unseres Schulhauses passend zum Weihnachtsstück „Anton – Das Mäusemusical“ des Theaters Baden-Baden. Neben hungrigen Mäuschen, schlauen Spinnen und gefährlichen Katzen wurden vor allem viele weihnachtliche Naschereien gebastelt. 

 

Pappteller-Laternen der Klasse 1

Fächerübergreifendes Arbeiten zum Thema „Apfel“
Passend zum aktuellen Sachunterrichtsthema „Der Apfel“ bastelte die Klasse 1 Apfel-Laternen für den St. Martins-Umzug. Nach einer kurzen Einführung malten die Kinder zum ersten Mal mit Wasserfarben. Als Vorbild dienten die mitgebrachten Äpfel der Kinder.

Pappteller-Laternen der Klasse 4

Eine Form – Elf Ideen
Zwei Pappteller, etwas Transparentpapier sowie Kleber und fertig ist die Laterne.
Was man aus dieser einfachen Grundform alles gestalten kann, hat die Klasse 4 beim Laternenumzug eindrucksvoll gezeigt: Die Kinder ließen ihrer Fantasie freien Lauf und bastelten süße Tiere, gefährliche Dinos und lustige Aliens.

 

 

Künstlerisch durch die vergangenen Jahre