„Behinderten-Sport macht Schule“ – Rollstuhlbasketball

Am Mittwoch, den 21. März 2018 nahmen wir, die Klasse 4 der Grundschule Ebersteinburg, an der Initiative „Behindertensport macht Schule“ teil. Der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) machte Station in Haueneberstein und gab uns Einblick in das Leben von Menschen mit Behinderungen.
Kurz nach acht Uhr begrüßten uns die Organisatoren im Foyer der Grundschule Haueneberstein. Danach sahen wir einen Kurzfilm/Zusammenschnitt über die Paralympics ( Winterspiele 2014 in Sochi und Sommerspiele 2016 in Rio de Janero ), welcher uns klar machte, dass gerade das Dabeisein für die Athleten im Behindertensport im Vordergrund steht.
Voll motiviert gingen wir in die Sporthalle rüber, wo uns Roland Blanke begrüßte, der seit einem Motorradunfall selbst im Rollstuhl sitzt und Basketball-Trainer ist. Unter seiner Anleitung machten wir unsere ersten Erfahrungen im Umgang mit einem Rollstuhl. Nach ersten Rollversuchen und kleinen Aufgaben saßen wir die ganze Zeit in unseren Rollstühlen. Wir lernten auf Kommando vorwärts und rückwärts zu fahren, plötzlich zu stoppen, uns um uns selbst zu drehen und uns gegenseitig den Basketball zu zuwerfen. Nach einem kleinen Staffellauf und einem Fangspiel ( wohlgemerkt immer im Rollstuhl sitzend ), bildete ein Rollstuhlbasketballspiel den Abschluss. Die Zeit ging für uns alle viel zu schnell vorbei und wir hatten alle sehr viel Spaß an diesem Vormittag. Dennoch waren wir froh, als wir auf unseren eigenen Beinen wieder nach Hause laufen konnten.
Zwar stand das Miteinander und natürlich der Spaß am Spiel und an der Bewegung im Vordergrund, aber wir sehen nun manche Dinge mit anderen Augen. So hat uns auch Roland gesagt, dass er seinen Rollstuhl lieber selber in Fahrt setzt, als dass ihn jemand anschiebt! Wir lernten auch den Unterschied zwischen einem alltagstauglichen Rollstuhl und einem Sport-Rolli kennen.
Vielen Dank an den Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. und an alle anderen, die uns diesen Vormittag ermöglicht haben.

N. Maier-Peter mit Klasse 4

Wir sind „fit4future“-Schule!

Es ist so weit: das dreijährige Gesundheits- und Präventionsprojekt beginnt! Unsere Schule bewarb sich Ende letzten Schuljahres und entschied sich somit für eine bewusst gesundheitsförderliche Entwicklung im Schulalltag.

Das wissenschaftlich begleitete Projekt ist eine ganzheitliche Initiative der Clever-Stiftung powered by DAK Gesundheit und beinhaltet 3 Module, die jedes Jahr in den Schulalltag integriert werden: Bewegung, Ernährung und Brainfitness sowie weitere Schwerpunktthemen der Schulentwicklung. Ziele sind mehr Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, eine positive und stressfreie Lernatmosphäre und somit eine gesunde „Lebenswelt Schule“ zu schaffen. Während der drei Jahre werden wir im Rahmen einer Kooperation betreut und in Form von Seminaren, Workshops, Unterrichtsmaterialien und Spiel- und Sportgeräten unterstützt.

Letzte Woche erhielten wir unsere „fit4future“-Spielgerätetonne!

 

Feierliche Amtseinsetzung

Am 12. Mai war es so weit: unsere Schulleiterin Anne Brant Martorell wurde offiziell in ihr Amt eingeführt!

Die Schulkinder eröffneten das Programm mit einem furiosen Trommelstück, bevor unser Kollege Joachim Weggler die zahlreich geladenen Gäste begrüßte. Die Schulrätin des Staatlichen Schulamtes Rastatt Carmen Huber berief Anne Brant Martorell in ihr Amt und überreichte ihr feierlich die Urkunde.

Nach sehr herzlichen Grußworten von Vertretern der Stadt, der Kirche, unseres Dorfes, des Fördervereins sowie der Elternvertretung sangen die Schulkinder ein Lied auf die Melodie von Yellow submarine: „Wir alle sitzen jetzt in einem Boot mit dir!“

Auch das Kollegium griff sich das neue Leitbild der Schule heraus und übergab nach einem erfrischendem Gedichtvortrag ein von Joachim Weggler selbst getöpfertes Boot an die neue Schulleiterin!

Zu guter Letzt ergriff, nach einem Klavierstück unseres Schülers Benjamin Redzepagic aus der 4. Klasse, Frau Anne Brant Martorell selbst das Wort. Sie plauderte zunächst aus ihrer Vita, bevor sie ihre Visionen und Ziele erläuterte.

Abschließend wurde zum Anstoßen mit gutem Pfälzer Sekt eingeladen. Hierfür zauberten unsere Eltern der Klassen 2 und 3 ein ganz wunderbares Buffet und es wurde in lockerer und sehr herzlicher Stimmung gefeiert!

Ostereiersuche

Auch dieses Jahr war der Osterhase fleißig und hat die gefüllten Osterkörbchen der Kinder im Wald versteckt! Nach einem „süßen“ Hinweis des Osterhasen ging

es den Waldweg entlang Rich-tung Sportplatz. Überall galt es, Körbchen und Schokoeier zu finden: ob auf dem Baum, zwischen Büschen oder direkt am Wegesrand! Immer der ge-legten Heuspur nach… Als alle ihr gefülltes Körbchen gefunden hatten, hieß es: Ab in die Osterferien!!!

BLIXX-Projekt der Klasse 4

Unsere Viertklässler bekamen täglich für zwei Wochen das Badische Tagblatt geliefert. Mit Begeisterung machten sich die Schüler mit dem neuen Medium vertraut und erforschten Aufbau und Inhalt der Zeitung. Jeden Tag wurden zu Beginn der Deutschstunde die aktuellsten Nachrichten gelesen.
Danach wurden die Kinder selbst zu Journalisten: Zu dem Thema „Schulschwimmen“ haben sie sich in Gruppen an verschiedene Textformen herangewagt und eigens Artikel verfasst.
Als Abschluss von „BLIXX in der Schule“ kam eine Journalistin des BT in die Klasse und stellte ihre Arbeit vor. Sie schrieb einen Artikel über unser Projekt und ließ uns am folgenden Tag sogar mit Bild im BT erscheinen!

Schulkinowoche

Alle 4 Klassen der GS Ebersteinburg nahmen am Projekt Schulkinowoche teil.
Im Vorfeld wurde im Unterricht auf die Filme vorbereitet und alle warteten gespannt, bis es endlich soweit war!

Am 21.03.17 fuhr Klasse 4 und Herr Weggler mit dem Bus nach Gernsbach ins Kino und schauten sich den Film Auf Augenhöhe an. Klasse 3 hatte sich für den Film Burg Schreckenstein, der im Cineplex Baden-Baden lief entschieden. Klasse 1 und 2 fuhren mit dem Bus am 22.03.17 gemeinsam mit Frau Martorell und Frau Weißenrieder ins Cineplex Baden-Baden. Tortuga, die Meeresschildkröte nahm sie alle mit auf ihre große Reise durch den Ozean!
Die Kinobesuche waren für alle ein tolles Erlebnis und im nächsten Jahr werden wir sicher wieder dabei sein!