Großes Musical „König der Löwen“

Die Grundschule Ebersteinburg feierte am vergangenen Freitag ihren Schuljahresabschluss mit einer grandiosen Aufführung, die diesmal ganz besonders in Erinnerung bleiben wird: Der „König der Löwen“ wurde einmal am Vormittag, einmal am Abend als Kindermusical aufgeführt.

Alle Lieder wurden von den Hauptrollen, die von Kindern aus den Klassenstufen 1-4 besetzt waren, selbst gesungen. Stimmsicher und selbstbewusst stellten alle Sängerinnen und Sänger ihr musikalisches Können unter Beweis. Mit dabei eine mitreißende Live-Band, die aus Petra Richter (Klavier), Hellmut Ruder (Gitarre) und Pieter Fourie (Cajon) bestand und jedes Lied stimmungsvoll begleitete.

Nach einer Idee von Schulleiterin Anne Brant Martorell und ihrem ehemaligen Lehrerkollegen Joachim Weggler entstand die allgemein bekannte Geschichte in gekürzter Fassung. Gespickt von theaterpädagogischen und tänzerischen Elementen, digitalen Videosequenzen und der Originalmusik – es war ein Highlight für Augen und Ohren, und diesmal vor allem für die Seele. Emotional mitgenommen verfolgte das Publikum die Geschichte, die von den Tieren der afrikanischen Savanne abwechselnd als Sprecher erzählt wird. Der kleine Löwenjunge  Simba (Emilijo Brant Martorell/ Mathilda Göhler) macht sich mit seiner Freundin Nala (Fatma Baccouche/ Leonie Schwarz) auf den Weg, um das Geweihte Land zu erkunden. Seine Eltern Mufasa (Damian Elter-Gutierrez/ Aisar Slo) und Sarabi (Madeleine Ruder/ Annika Hussels) wollen ihn davon abhalten und beauftragen den Vogel Zazu, (Artem Novytskyi/ Jannis Setzler) auf ihn aufzupassen. Doch der böse Onkel Scar (Jonah Bart/ Mathilda Dücker) schmiedet derweil mit seinen Hyänen (Julian Freyth/ Jayden Elter-Gutierrez) einen tödlichen Plan und lockt die beiden Löwenkinder in einen Hinterhalt. Mufasa stirbt unter den donnernden Hufen der aufgehetzten Gnus und als die beiden Stimmen des kleinen verzweifelten Simbas und des Onkels Scar aus dem Nichts erklingen, blieb kaum ein Auge trocken. Für Aufmunterung sorgt nach dem Szenenwechsel das lustige Warzenschwein Pumba (Nikita Gorr) und sein bester Freund, das Erdmännchen Timon (Adriel Correa/ Ahmed Abdallah). Sie genießen das Leben frei nach dem Motto „Hakuna Matata“ und überzeugen Simba, bei ihnen zu bleiben. Jahre vergehen und eines Tages treffen sie auf die mittlerweile ausgewachsene Löwin Nala. Sie versucht, Simba nach Hause zu holen, damit er dort seinen rechtmäßigen Platz als König einnehmen kann. Doch erst die aus dem Jenseits erklingende Stimme seines verstorbenen Vaters bringt ihn dazu, in das Geweihte Land zurück zu kehren. Dort angekommen müssen sie erschrocken feststellen, dass Scar und die Hyänen das Land haben verdorren lassen. Ein schwerer Kampf beginnt und die laute, eindrucksvolle Musik ummalt eine rein pantomimisch dargestellte Kampfszene zwischen allen Tieren. Scar stirbt eindrucksvoll durch einen im „Freeze“ geworfenen Stein. Die unmittelbar sich daran anschließende Schlussszene ist Ende und Anfang zugleich. Der „Ewige Kreis“ schließt sich und alle Kinder der Theater-AG der Grundschule singen vor einer Sonnenaufgangskulisse das emotionale Schlusslied.

Ein Schulprojekt der besonderen Art – nicht nur, dass fast alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ebersteinburg Teil der Theater-AG sind. Auch wurden alle anderen Kinder in das Projekt mit einbezogen und fungierten als Verantwortliche für Bühnen- und Lichttechnik (Jannis Setzler und Lijan Brant Martorell), als Instrumentalisten mit Boomwhackers, als Chor oder als helfende Hände bei Bühnen- und Bastelarbeiten.Auch die neu gegründete Ipad-AG unter der Leitung von Herrn Balthasar Köhle-Lucas trug ihren Teil dazu bei und schnitt Video- und Tonsequenzen zusammen.

Ein halbes Jahr bereitete sich das altbestehende Theater-Team Anne Brant Martorell und Joachim Weggler auf dieses einmalige Musicalprojekt vor. Mit viel Liebe fürs Detail wurde der Text umgeschrieben, Musik neu arrangiert, Bühnenbilder entworfen und, nicht zu vergessen, Tiermasken hergestellt. Künstlerisch einzigartig entwarf Joachim Weggler für jedes Kind eine eigene Tiermaske, die, ganz wie im Original-Musical, eindrucksvoll auf dem Kopf getragen wurde. Während der vorangegangenen Projektwoche zum Thema „Afrika“ konnten die Kinder diese dann gestalten.

Ein krönender Abschluss, der allen zeigte, welch besondere Stellung die kleine Schule nicht nur in dem Bergdorf hat – hier lernen die Kinder für ihr Leben, schaffen Erinnerungen und werden geprägt durch Kreativität, Lebendigkeit und Selbstvertrauen!

Danke an alle helfenden Händen, die zum Gelingen des Schulfestes beigetragen und uns während des gesamten Schuljahres tatkräftig unterstützt haben!

Projektwoche „Afrika“

Das Thema „Afrika“ beschäftigt uns an der Grundschule Ebersteinburg nun schon eine ganze Weile. Zu  Beginn des Schulhalbjahres kam die Idee auf, eine afrikanische Partnerschule zu gewinnen. Die Kontakte konnten erfolgreich hergestellt und die dortigen Lehrer überzeugt werden – nun führen unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 Brieffreundschaften auf Englisch mit Kindern der „Danie Ackermann Primary School“ in Südafrika!

Die Freude war groß über dieses neue Projekt und wir wurden mit einem Kennenlern-Video überrascht. Nicht nur unser hälftiger Anteil unserer Spendenaktion im Stadion ging an die Schule, damit sie davon ihre Suppenküche renovieren können. Auch wollten wir uns während unserer Methoden-und Projekttage mit diesem vielfältigen Kontinent beschäftigen. 

Die Klassen 1-4 nahmen sich jeweils eigene Themenbereiche vor und bearbeiteten diese für 2,5 Tage in Gruppen. Mitte der Woche trafen wir uns bei strahlender Sonne auf dem Schulhof und stellten uns gegenseitig unsere Ergebnisse vor.

Das Highlight: Frau Fourie von unserer afrikanischen Partnerschule kam vorbei, um die gesammelten Spenden entgegen zu nehmen und sich herzlichst dafür zu bedanken!

Teil 2 der Woche wurde jahrgangsgemischt gearbeitet. Es gab verschiedene Afrika-Stationen und die Kinder konnten frei wählen, mit welchem Projekt sie beginnen wollten. Mit viel Begeisterung wurden Schmuckstücke und Masken gebastelt,

 

 

Instrumente hergestellt, ein afrikanisches Spiel gebaut und am Ende sogar Couscous gegessen. Eine vielfältige und erfolgreiche Woche ging zu Ende, die eine großartige Abwechslung in unseren Schulalltag brachte!

 

    

              

„Lauf für das Leben!“

Am heutigen letzten Schultag fand unser diesjähriger Spendenlauf im Aumattstadion statt. Bei bestem Wetter liefen nicht nur die Kinder unserer Schule, sondern auch einige Eltern Runde um Runde.

Und all das für einen, nein, zwei gute Zwecke: Zum einen spenden die Sponsoren für unser großes Zirkusprojekt im nächsten Frühjahr. Der Zirkus „Soluna“ aus Düren in Nordrhein-Westfalen wird eine Woche in Ebersteinburg gastieren und mit unseren Schülerinnen und Schülern arbeiten.

Und zum anderen leisten wir mit den erlaufenen Spendengeldern finanzielle Unterstützung für unsere neue Partnerschule in Südafrika. Erst vergangene Woche kam es zu einem ersten „Kontakt“ zwischen unseren Schulen: uns erreichte ein Kennenlern-Video, indem sich die „Danie Ackermann Primary School“ vorstellte und wir einen ersten Einblick in das dortige Schulleben erlangen konnten. Und nicht nur das: heute überraschte uns Frau Heleen Fourie, die an der südafrikanischen Schule arbeitet, mit einem Besuch und hatte sogar die ersten Briefe für unsere Kinder im Gepäck.

Die Freude war groß und unsere Schülerinnen und Schüler können es kaum erwarten, die von ihr übergebenen Briefe nach den Ferien gemeinsam zu lesen und zu beantworten.

Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die nicht nur als Sponsoren unterstützten. Auch sorgten sie mit Kuchen, Getränken und Obst für das leibliche Wohl aller Läufer und Besucher, stempelten die Laufkarten und kümmerten sich um Auf- und Abbau im Stadion.

 

                                                             Somit war es wieder ein gelungener Start in die Pfingstferien!

 

   

Fußballturnier im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ in Bad Rotenfels – Grundschule Ebersteinburg kämpft um den Sieg

Am Donnerstag den 04.05.2023 fand in Bad Rotenfels ein Fußballturnier im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt, an dem auch die Grundschule Ebersteinburg, vertreten durch die dritte und vierte Klasse, teilnahm. Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Begeisterung und Ehrgeiz dabei, um sich gegen die anderen Teams zu behaupten.

Direkt um 8:00 Uhr fuhren wir in von den Eltern mit organisierten Fahrgemeinschaften nach Bad Rotenfels, wo uns nicht nur die strahlende Sonne, sondern auch ein wunderschönes Sportgelände begrüßte. 
Nach einem kurzen Warm Up begann das Turnier. 

Das erste Spiel gegen die Grundschule aus Sandweier 1 war ein hart umkämpftes Spiel, aber letztendlich konnte die Grundschule Ebersteinburg mit einem knappen 1:0-Sieg den ersten Erfolg verbuchen.

Das darauffolgende zweite Spiel gegen die Grundschule aus Varnhalt/Neuweier war ebenfalls ein spannendes Duell, aber diesmal mussten sich unsere Spielerinnen und Spieler knapp mit 0:1 geschlagen geben.

Im dritten Spiel traf die Grundschule Ebersteinburg auf die starke Hebelschule Gaggenau 1, die letztendlich auch das Turnier gewinnen sollte. Hier musste die Mannschaft eine deutliche 0:6-Niederlage hinnehmen, die sie aber gelassen nach dem Motto „Wir trainieren ja noch für Olympia“ hinnahm.

Im letzten Spiel gegen die Grundschule aus Oberweiler gab es noch einmal eine Chance auf einen Sieg, aber auch hier musste die Grundschule Ebersteinburg am Ende eine Niederlage hinnehmen und verlor mit 0:2.

Unsere Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ebersteinburg zeigten eine tolle Leistung und kämpften bis zum Schluss. Am Ende landeten sie auf dem vierten Platz, was ein tolles Ergebnis ist!

Das Fußballturnier war insgesamt ein toller Tag für die Kinder und eine großartige Gelegenheit, um ihre Fähigkeiten zu testen, neue Erfahrungen zu sammeln und nächstes Jahr aufs Neue dieses Turnier in Angriff zu nehmen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Organisatoren für diesen wunderbaren Tag!

 

         

Die Grundschule Ebersteinburg gewinnt das Easybasket Grundschulturnier Baden-Baden

Am Donnerstag den 30.03.23 fand das erste EasyBasket Grundschulturnier der Grundschulen in Baden-Baden statt und die Vierte Klasse der Grundschule Eber-steinburg war nicht zu stoppen. 

Unter der Leitung ihres Sportlehrers Herr Köhle-Lucas gewannen sie alle ihre Spiele und sicherten sich so den ersten Platz in der Gesamtwertung.

Das letzte Spiel der Vierten Klasse gegen die favorisierte Mannschaft der Grundschule Cité war besonders spannend. Beide Mannschaften kämpften hart und lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. In der letzten Minute konnte die Grundschule Ebersteinburg jedoch den herausgespielten Vorsprung verwalten und so das Spiel mit einem knappen 39:35 für sich entscheiden.
Herr Köhle-Lucas war sichtlich stolz auf seine Mannschaft. „Die Jungs und Mädchen haben hart gearbeitet und sich diesen Sieg gemeinsam verdient“, sagte er nach dem Spiel. „Sie haben sich von Spiel zu Spiel gesteigert und als Team unglaublich gut zusammengearbeitet.“

Wir gratulieren der Vierten Klasse zu ihrem Erfolg.  Sie haben nicht nur sportliche Leistungen gezeigt, sondern auch, dass sie als Team zusammenarbeiten und füreinander da sind. Das ist eine wichtige Erfahrung für das Leben.

Ein ganz großer Dank geht an Vlado Popovic, Cheftrainer der  United Colors Baden-Baden Heel, der nicht nur dieses herausragende Turnier für die Kinder organisierte, sondern ebenfalls ein perfekter Basketballtrainer für unsere Schule ist.

 

Ostereiersuche bei strahlender Sonne

Dieses Jahr konnten wir endlich wieder gemeinsam auf Ostereiersuche gehen!
Im Unterricht gestalteten die Kinder zunächst ihre eigenen Körbchen. Am letzten Schultag dann sammelten wir uns auf dem Hof, um dann den Beschilderungen zu folgen. Der Weg führte uns auf den Sportplatz, hier wurden dann klassenweise sämtliche Leckereien versteckt – und auch gefunden! Ein schöner Start in die Osterferien! 

Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer

Seit diesem Schuljahr hat die Grundschule Ebersteinburg das Glück, einen engagierten Basketballtrainer, Vlado Popovic, zu begrüßen, der mit großer Leidenschaft Kinder für den Sport begeistert.

Herr Popovic, der selbst jahrelang Basketball gespielt hat und nun als Basketballtrainier bei dem in Baden-Baden verankerten Verein „United Colors Heel“ tätig ist, leitet die Basketballkooperation. Hier hat er die Zeit, viele Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse dazu zu motivieren, sich aktiv zu beteiligen und ihr Können zu verbessern. Seine Trainingsmethoden sind nicht nur effektiv, sondern auch für die Kinder sehr unterhaltsam und spaßig.

Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen schafft es Herr Popovic, auch bei den schüchternsten Kindern das Interesse für Basketball zu wecken. Dabei legt er großen Wert darauf, dass jeder Schüler und jede Schülerin individuell gefördert wird und sich in seiner oder ihrer Rolle im Team wohl fühlt.

Doch nicht nur das Training an sich ist für Herrn Popovic wichtig. Auch die Entwicklung der Persönlichkeit und des sozialen Miteinanders stehen für ihn im Vordergrund. Er lehrt den Kindern, wie wichtig es ist, fair zu spielen und respektvoll miteinander umzugehen.

Die Schülerinnen und Schüler schätzen Herrn Popovic sehr. Seine positive Einstellung und seine Begeisterung für den Sport sind ansteckend und motivieren die Kinder dazu, ihr Bestes zu geben.

Insgesamt trägt Herr Popovic einen großen Teil dazu bei, dass die Grundschule Ebersteinburg eine erfolgreiche und sportliche Schule ist. Sein Engagement für den Basketball und für die Kinder ist vorbildlich und verdient Anerkennung. Wir danken ihm für seine hervorragende Arbeit und hoffen, dass er noch viele weitere Jahre als Trainer an unserer Schule tätig sein wird!

„Ein dreifaches PUO!“

Dieses Jahr war unsere Faschingsparty am Schmutzigen Donnerstags endlich wieder möglich. Zunächst zogen wir trommelnd und singend durch das Dorf, auch statteten wir dem Kindergarten einen Besuch ab. Hier sangen wir lustige Faschingslieder, dann durften die Kinder miteinander spielen. In der Turnhalle angekommen starteten die Viertklässler mit einem abwechslungsreichen Programm, das sie mit ihrer Klassenlehrerin in den vergangenen zwei Wochen einstudiert haben. Es wurde getrommelt, gemeinsam getanzt und gespielt. Außerdem traten zwei Clowns, eine Tanz- sowie eine Akrobatikgruppe auf. Zwei Moderatoren führten durch das tolle Programm und wurden musikalisch begleitet von den DJs, die mit den passenden Beats und einer Nebelmaschine für die richtige Stimmung sorgten! Der krönende Abschluss war dann der Kostümwettbewerb. Für das leibliche Wohl sorgten einige Eltern, die ein großartiges gesundes Fingerfood-Buffet zauberten.
Nach dem gemeinsamen Aufräumen gingen wir zur Schule zurück und verabschiedeten uns in die wohl verdienten Faschingsferien!