„Lernen lernen“ – erfolgreiche Methodentage

Nach zwei zähen Jahren der Pandemie durften sich unsere Schülerinnen und Schüler mit altersspezifischen Lernmethoden zum Thema „Tiere“ beschäftigen.

Die Erstklässler bedienten sich u.A. den Methoden „sammeln und sortieren, skizzieren, vergleichen und Steckbrief“, um ihr Thema „Haustiere“ in einer eigens gestalteten Klappkarte zu vertiefen. Die Zweitklässler konnten ihr Wissen zu „Wildtieren“ ausbauen und gestalteten zu ausgewählten Tieren und deren Lebensraum überall auf der Welt anschauliche Plakate. Die dritte Klasse bediente sich u.A. den Methoden „Interview, Informationstext zusammenfassen und Schaubilder erstellen“, um ihr Thema „Tiere der Wiese“ zu erarbeiten. Und die Viertklässler hielten ein Referat, legten Lernkarten an und gestalteten ein Themenheft zu den „Tieren im Teich“. 

Nach 2,5 Tagen intensiver Arbeit fanden die Methodentage ihren Höhepunkt in jener Methode, die sich durch alle 4 Schuljahre zieht – der „Präsentation“! Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich alle Schülerinnen und Schüler der GS Ebersteinburg zusammen. Jedes Kind stellte selbstbewusst seine Methode und das individuelle Ergebnis vor und erntete dafür anerkennenden Applaus!

 

 

Willkommen, 1. Mai!

Endlich! Nach 2 Jahren „Stillstand“ konnten die Kinder der GS Ebersteinburg und des Kindergartens den Mai musikalisch begrüßen. Der Maibaum wurde geschmückt und aufgestellt und am Montag Vormittag intern gefeiert. Alle Eltern waren herzlich eingeladen und kamen zahlreich, um den Klängen zu lauschen! Der Förderverein spendete danach allen Teilnehmern eine traditionelle Maibrezel. 

 

 

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft Ebersteinburg

Die Schüler unserer 4.  Klasse haben innerhalb ihres Religionsunterrichtes mit ihrer Lehrerin Christina Haß das Projekt ‚Tafel-Sammlung‘ auf die Beine gestellt. Anlass dazu war der Spendenaufruf im BT für die Tafel Baden-Baden aufgrund der vielen Flüchtlinge aus der Ukraine.

Mit großem Engagement haben die Kinder die Werbetrommel für die Spendenaktion in den Klassen der Grundschule Ebersteinburg gerührt. Mit vollem Erfolg: innerhalb von drei Tagen füllten sich dank der großen Unterstützung von Eltern und Freunden viele Kisten mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Damit nicht genug: den Kindern war es ein Anliegen, die Spenden zu sortieren und ordentlich zu richten, damit die Ehrenamtlichen der Tafel auch bei der Einsortierung in den Tafelladen Unterstützung finden.

Diese Aktion weitete den Blick für die Themen Hilfsbereitschaft, caritativer Einsatz und ‚Unser tägliches Brot‘. Denn Schule ist mehr als Lernen im Klassenzimmer.

6. Dezember

Dieses Jahr war es endlich wieder möglich: Der Nikolaus stattete uns einen Besuch ab! Im Schulhof rief er jeden einzelnen Schüler zu sich nach vorne, um ein paar Worte aus seinem Goldenen Buch vorzulesen. Anschließend übergab er jedem Mandarinen und Dambedeis und jeder Klasse zusätzlich einen großen Nikolaussack mit Leckereien. Die Kinder überraschten im Gegenzug mit Liedern, Gedichten und instrumentalen Beiträgen!

Vorweihnachtlicher Basteltag

„Bunte Weihnachstkugeln und Girlanden“ – die Grundschule Ebersteinburg erstrahlt mit wunderschönem Fensterschmuck! Am vergangenen Dienstag machten sich alle Klassen an die Arbeit zum diesjährigen Motto. Über die gesamte Adventszeit kommt mehr und mehr dazu und sorgt somit für eine wunderbare, vorweihnachtliche Stimmung!

Sankt Martin ritt durch…Ebersteinburg!

Am 11.11.2021 war es so weit: Wir feierten im internen Kreis unser Martinsfest im Schulhof. Bei Lagerfeuer, Kinderpunsch und traditioneller Martinsbrezel sangen wir Lieder und bestaunten das kleine Martinsspiel der Theater-AG. Die Kinderaugen leuchteten, als plötzlich Sankt Martin auf seinem Ross um die Ecke ritt! Ein besonderer Spaziergang folgte in wunderbarer Atmosphäre. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein, Steffy und Kiri!

    

 

Eselwanderung auf der Murgtalranch

Einen grandiosen Start ins Schulleben haben die neuen Erstklässler mit ihren Paten aus der vierten Klasse erlebt. Jeweils zu Zweit durfte ein Esel geputzt, gestriegelt und geführt werden. Vorausgesetzt, der Esel wollte nicht seinen Sturkopf durchsetzen und lieber fressen oder gar alleine auf Wanderschaft gehen! Dann wurde mit dem Hund an der Leine vorlieb genommen. Ein schöner Ausflug mit besonderen Momenten! 


Auf der Suche nach dem Glück

Am Ende eines sehr turbulenten Schuljahres ohne Feste, Landschulheim oder Lesenächte, gab es für die Viertklässler zumindest einen schönen gemeinsamen Abschluss. Einen Ausflug zum Glücksweg in Bermersbach! Bei strahlend schönem Wetter machten sich die Vierer auf die Suche nach dem Glück in 20 Stationen. Alle waren sich am Ende einig: gesucht – gefunden!




Faschingsparty im Wohnzimmer

Liebe Eltern,

ab kommenden Montag startet die schrittweise Schulöffnung in Form von Wechselunterricht. Alle hierfür relevanten Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief, der Ihnen per Mail zugesandt wurde.


Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein, der unseren Kindern in diesem Jahr eine grandiose Online-Faschingsparty ermöglicht hat! Mit Hilfe eines Fasching-Mitmach-Pakets, das den Kindern der Grundschule und des Kindergartens  ausgehändigt wurde, konnten sie in närrischer Atmosphäre zu Hause dem bunten und vielseitigen Programm online folgen. Aktives Mitmachen war angesagt bei Luftballon- und Stopptänzen, Montagsmalerei, Schokokuss-Wettessen und abschließender  Kinderdisco!

Da bleibt nur zu sagen: „Ein dreifaches PUO PUO PUO!“