Zum Start des neuen Sachunterrichtsthemas „Wiese“ machte sich die Klasse 2 bei schönstem Sonnenschein auf den Weg zu einem Lerngang: Gemeinsam ging es hinaus ins Grüne, um die Wiese mit allen Sinnen zu entdecken.
Ausgestattet mit selbstgebastelten Faltbüchern beobachteten die Kinder aufmerksam ihre Umgebung. Sie notierten und zeichneten, was sie sahen, rochen und fühlten: Welche Pflanzen wachsen hier? Welche Tiere und Insekten sind zu entdecken? Wie duftet die Wiese und wie fühlt sich das Gras an?
Dabei stand auch ein achtsamer Umgang mit der Natur im Mittelpunkt. Die Kinder lernten: Alles darf beobachtet und bestaunt werden – aber nichts wird abgerissen oder gestört.
Mit offenen Augen und großer Neugier erkundeten die Kinder die Wiese. Besonders spannend war es, Marienkäfer zu beobachten, kleine Mäuselöcher zu entdecken und erste Pflanzen wiederzuerkennen, die sie zuvor im Unterricht kennengelernt hatten. Dabei wurde ihnen bewusst, wie wertvoll und vielseitig dieser Lebensraum ist und wie wichtig es ist, achtsam und respektvoll mit der Natur umzugehen.


Auf dem Weg zur Wiese, vorbei an der Baustelle, sorgten die neuen Warnwesten für gute Sichtbarkeit und Sicherheit. Organisiert wurden sie vom Elternbeirat und durch die Unterstützung von IB Steiner ermöglicht.





