Wer in den letzten Tagen durch Ebersteinburg spaziert ist, hat sie bestimmt schon entdeckt: die bunten Schilder entlang der Straßen und die farbenfroh bemalten Blumentöpfe, die neuerdings das Ortsbild im Zentrum prägen. Beide Gestaltungsaktionen sind Teil von Schulprojekten unserer Grundschule, liebevoll und mit viel Engagement von unseren Schülerinnen und Schülern umgesetzt.
Sicher durch den Straßenverkehr – ein Appell der Kinder
Hintergrund des ersten Projekts war eine ernste Beobachtung: Seit Beginn der Baustelle auf der Hauptstraße verlagert sich der Verkehr verstärkt in kleinere Seitenstraßen – dort wird jedoch oft zu schnell gefahren! Besonders an engen oder unübersichtlichen Stellen ohne Gehweg wird der Schulweg so zur Gefahr. Viele Kinder nahmen diese Entwicklung aufmerksam wahr und stellten sich die Frage: Was können wir selbst tun, um auf die gefährliche Situation aufmerksam zu machen?
Die Antwort: kreative Plakate mit klaren Botschaften. Im Kunstunterricht entwarfen die Kinder der vierten Klasse unter der Leitung von Lehrerin Vivien Rother-Werle in Kleingruppen auffällige Schilder, die zu mehr Rücksicht sowie langsamerem Tempo aufrufen und deutlich machen: Hier sind Kinder unterwegs.
Vor zwei Wochen brachten die Schülerinnen und Schüler ihre Plakate an besonders gefährlichen Stellen im Ort an. Begleitet wurden sie dabei von Ortsvorsteher Alexander Blessing, Schulleiterin Anne Brant Martorell und Landschaftsgärtner Nicolás Brant Martorell. Anwohnerinnen und Anwohner begrüßten die Aktion und unterstützten sie, indem wir die Plakate auf ihren Privatgrundstücken anbringen durften. Ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und gemeinsames Verantwortungsbewusstsein.



Kreative Ortsverschönerung mit Botschaft
Ebenfalls ins Auge fallen die bemalten Blumentöpfe, die seit Kurzem die Ebersteinburger Straße säumen. Das Projekt wurde von Nicolás Brant Martorell (NATURverbunden – Gartenpflege) organisiert und begleitet, der der Schule große Pflanzgefäße zur Verfügung stellte. Diese wurden von der vierten Klasse im fächerübergreifenden Kunst- und Sachunterricht bemalt und anschließend gemeinsam mit farbenfrohen Gewächsen bepflanzt.
Die Kinder wählten die Motive der Blumentöpfe inspiriert von ihrer Heimat, ihren Interessen und ihrer Vielfalt selbst aus: Darunter sind Darstellungen der Natur im Laufe der vier Jahreszeiten, der Burgruine samt Ebersteinburger Wappen, Themen wie Umwelt- und Klimaschutz sowie das friedliche Zusammenleben verschiedener Kulturen, symbolisiert durch die Flaggen der Herkunftsländer unserer Schulkinder. So ist ein farbenfrohes Projekt entstanden, das nicht nur den öffentlichen Raum verschönert, sondern auch zeigt, welche Themen den Kindern am Herzen liegen.




Schulweg trotz Baustelle sicher meistern
Ergänzt werden diese beiden Projekte durch das bestehende Verkehrskonzept unserer Schule: „Kurze Beine – zur Schule alleine“. Auch während der laufenden Baustelle möchten wir die Kinder darin bestärken, ihren Schulweg eigenständig zu meistern.
Ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit sind hierbei die neuen Warnwesten für jedes Kind, die durch den Elternbeirat organisiert und von IB Steiner gesponsort wurden. Die Westen sorgen dafür, dass unsere Kinder auch bei schlechter Sicht oder in engen Straßen gut erkennbar sind.
Im Zusammenspiel mit den auffälligen Plakaten und den farbenfrohen Blumentöpfen tragen alle Maßnahmen dazu bei, dass unsere Kinder im Ort wahrgenommen werden und sicherer unterwegs sind. Gleichzeitig zeigen die Projekte, wie Kinder aktiv Verantwortung übernehmen können. So entstehen nicht nur sichtbare Zeichen im Ortsbild, sondern auch wertvolle Impulse für ein rücksichtsvolles Miteinander in Ebersteinburg.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, insbesondere an die Kinder, Lehrkräfte, Eltern, Ortsvorsteher Alexander Blessing sowie Nicolás Brant Martorell, für ihre tatkräftige Unterstützung.


Vivien Rother-Werle, Grundschule Ebersteinburg