Begeisterung für MINT-
Fächer wecken
Seit diesem Schuljahr bietet die Grundschule Ebersteinburg eine wichtige Neuerung für ihre Schülerinnen und Schüler an: die Fischer Technik AG.
Montags von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr öffnen die Pforten in eine Welt in der Kinder spielerisch und praxisnah Technik und Naturwissenschaften erfahren können. Mit den vielseitigen Fischer Technik Baukästen lernen sie, Modelle zu bauen, technische Zusammenhänge zu verstehen und erste Schritte in der Programmierung zu machen. Dabei werden wichtige Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) gefördert.
Die AG bietet den Kindern nicht nur technisches Know-how, sondern fördert auch ihre Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit. Durch den Aufbau von Maschinen, Fahrzeugen oder sogar Robotern erleben sie hautnah, wie theoretisches Wissen praktisch umgesetzt werden kann. Ziel ist es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für MINT-Themen zu wecken und ihnen die Freude am Tüfteln zu vermitteln.
Danksagung an unsere Förderer
Die erfolgreiche Einführung der Fischer Technik AG wäre ohne die außerordentlich großzügige Unterstützung des Verbandes Deutscher Ingenieure (VDI) und des Cyberforums Karlsruhe nicht möglich gewesen. Der VDI hat mit einer bedeutenden Spende einen maßgeblichen Beitrag geleistet, der es uns erst ermöglichte, dieses außergewöhnliche Projekt zu realisieren. Darüber hinaus hat das Cyberforum Karlsruhe mit tatkräftigem Engagement und Expertise dazu beigetragen, dass die Grundschule Ebersteinburg dieses wertvolle Angebot verwirklichen konnte. Beide Institutionen setzen sich in herausragender Weise für die Förderung von MINT-Kompetenzen an Schulen ein und haben durch ihre Unterstützung einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten Bildung gemacht.