Ganz nach dem Motto:
Auch dieses Jahr waren unsere Schüler wieder aktiv und befreiten Wald und Dorf nach dem Winter von über 50 kg (!!) liegen gelassenem Müll!
Beiträge aus dem aktuellen Schuljahr
Ganz nach dem Motto:
Auch dieses Jahr waren unsere Schüler wieder aktiv und befreiten Wald und Dorf nach dem Winter von über 50 kg (!!) liegen gelassenem Müll!
Adventssingen 2017
Es ist so weit: das dreijährige Gesundheits- und Präventionsprojekt beginnt! Unsere Schule bewarb sich Ende letzten Schuljahres und entschied sich somit für eine bewusst gesundheitsförderliche Entwicklung im Schulalltag.
Das wissenschaftlich begleitete Projekt ist eine ganzheitliche Initiative der Clever-Stiftung powered by DAK Gesundheit und beinhaltet 3 Module, die jedes Jahr in den Schulalltag integriert werden: Bewegung, Ernährung und Brainfitness sowie weitere Schwerpunktthemen der Schulentwicklung. Ziele sind mehr Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, eine positive und stressfreie Lernatmosphäre und somit eine gesunde „Lebenswelt Schule“ zu schaffen. Während der drei Jahre werden wir im Rahmen einer Kooperation betreut und in Form von Seminaren, Workshops, Unterrichtsmaterialien und Spiel- und Sportgeräten unterstützt.
Letzte Woche erhielten wir unsere „fit4future“-Spielgerätetonne!
Am 12. Mai war es so weit: unsere Schulleiterin Anne Brant Martorell wurde offiziell in ihr Amt eingeführt!
Die Schulkinder eröffneten das Programm mit einem furiosen Trommelstück, bevor unser Kollege Joachim Weggler die zahlreich geladenen Gäste begrüßte. Die Schulrätin des Staatlichen Schulamtes Rastatt Carmen Huber berief Anne Brant Martorell in ihr Amt und überreichte ihr feierlich die Urkunde.
Nach sehr herzlichen Grußworten von Vertretern der Stadt, der Kirche, unseres Dorfes, des Fördervereins sowie der Elternvertretung sangen die Schulkinder ein Lied auf die Melodie von Yellow submarine: „Wir alle sitzen jetzt in einem Boot mit dir!“
Auch das Kollegium griff sich das neue Leitbild der Schule heraus und übergab nach einem erfrischendem Gedichtvortrag ein von Joachim Weggler selbst getöpfertes Boot an die neue Schulleiterin!
Zu guter Letzt ergriff, nach einem Klavierstück unseres Schülers Benjamin Redzepagic aus der 4. Klasse, Frau Anne Brant Martorell selbst das Wort. Sie plauderte zunächst aus ihrer Vita, bevor sie ihre Visionen und Ziele erläuterte.
Abschließend wurde zum Anstoßen mit gutem Pfälzer Sekt eingeladen. Hierfür zauberten unsere Eltern der Klassen 2 und 3 ein ganz wunderbares Buffet und es wurde in lockerer und sehr herzlicher Stimmung gefeiert!
Auch dieses Jahr war der Osterhase fleißig und hat die gefüllten Osterkörbchen der Kinder im Wald versteckt! Nach einem „süßen“ Hinweis des Osterhasen ging
es den Waldweg entlang Rich-tung Sportplatz. Überall galt es, Körbchen und Schokoeier zu finden: ob auf dem Baum, zwischen Büschen oder direkt am Wegesrand! Immer der ge-legten Heuspur nach… Als alle ihr gefülltes Körbchen gefunden hatten, hieß es: Ab in die Osterferien!!!
Durch die jährliche Putz-Munter-Aktion halten wir unser Dorf und den Wald sauber. Ausgestattet mit gelben Handschuhen und Müllsäcken ging es dieses Jahr bei strahlendem Sonnenschein hoch Richtung Burg und auch den Panoramaweg entlang. Wir waren erfolgreich und konnten einige Säcke füllen!
Unsere Viertklässler bekamen täglich für zwei Wochen das Badische Tagblatt geliefert. Mit Begeisterung machten sich die Schüler mit dem neuen Medium vertraut und erforschten Aufbau und Inhalt der Zeitung. Jeden Tag wurden zu Beginn der Deutschstunde die aktuellsten Nachrichten gelesen.
Danach wurden die Kinder selbst zu Journalisten: Zu dem Thema „Schulschwimmen“ haben sie sich in Gruppen an verschiedene Textformen herangewagt und eigens Artikel verfasst.
Als Abschluss von „BLIXX in der Schule“ kam eine Journalistin des BT in die Klasse und stellte ihre Arbeit vor. Sie schrieb einen Artikel über unser Projekt und ließ uns am folgenden Tag sogar mit Bild im BT erscheinen!
Alle 4 Klassen der GS Ebersteinburg nahmen am Projekt Schulkinowoche teil.
Im Vorfeld wurde im Unterricht auf die Filme vorbereitet und alle warteten gespannt, bis es endlich soweit war!
Am 21.03.17 fuhr Klasse 4 und Herr Weggler mit dem Bus nach Gernsbach ins Kino und schauten sich den Film Auf Augenhöhe an. Klasse 3 hatte sich für den Film Burg Schreckenstein, der im Cineplex Baden-Baden lief entschieden. Klasse 1 und 2 fuhren mit dem Bus am 22.03.17 gemeinsam mit Frau Martorell und Frau Weißenrieder ins Cineplex Baden-Baden. Tortuga, die Meeresschildkröte nahm sie alle mit auf ihre große Reise durch den Ozean!
Die Kinobesuche waren für alle ein tolles Erlebnis und im nächsten Jahr werden wir sicher wieder dabei sein!
Zum St.-Martins-Fest am Freitag, 11. November 2016, studierten die Chorkinder der Schule unter der Leitung von Anne Martorell, Nicole Meier-Peter und Angelika Weißenrieder Lieder ein und spielten Szenen aus dem Lebenslauf des Heiligen Martin.
Erstmals wurde der Schulchor durch eine Combo rhythmisch mächtig in Schwung gebracht: Hannah Scharer, Querflöte; Lisanne Rautzenberg, Blockflöte, Alexander Suerbaum, Schlagzeug und Banj Redzepagic am Kyboard. Die Feier, bei der die Kirche beinahe gefüllt war, zelebrierte Pater Thomaskutty und mündete in eine bezaubernde Lichterprozession und einem anschließenden Laternenlaufen durch den Ort.
Viele Schulkinder liefen mit ihren Laternen den Weg zum Mariafrieden unter dem Schutz der Jugendfeuerwehr und brachten den Bewohnern dort mit einigen Liedern die Botschaft vom Heiligen Martin.
Die Kinder und Eltern des Kindergartens nahmen einen kürzeren Weg und kehrten am Spielplatz zum Pfarrsaal zurück, wo der Förderverein der Grundschule allen Kindern Brezeln schenkte und für alle anderen Punsch, Glühwein und Bratwurst zum Kauf angeboten wurden.
Dank der leckeren Bratwürste, dem feinen Punsch, dem heißen Glühwein und der gesamten Atmosphäre, die von zahlreichen fleißigen Helfern geschaffen wurde, blieben viele gerne und lange bei diesem schönen Fest. Dank auch Bernd Benz, der als Organist dem Schulchor immer noch herzlich verbunden ist.